

Filtertechnik in der Metallverarbeitung
Smarte Absauglösungen an Schweißarbeitsplätzen sind nur ein Beispiel unserer Leistungen für die Metallverarbeitung.
Ausgereifte Filtertechnik, die schädliche Emissionen lückenlos ausscheidet, bildet einen weiteren wichtigen Schwerpunkt.
Mit LKU Kessler ist optimale Luftqualität in der Metallverarbeitung kein heißes Eisen mehr!
LKU Kessler für die Metallverarbeitung – breites Spektrum
In Deutschland ist die Metallverarbeitung traditionell stark vertreten. Ganz besonders gilt das für Baden-Württemberg. Hier – in Nusplingen, auf dem Heuberg, einem wichtigen Zentrum der Metallverarbeitung, ist LKU Kessler zuhause.
Generell wird zwischen spanabhebenden Verfahren, wie bohren, fräsen oder sägen, und nicht spanabhebenden Verfahren unterschieden. Dazu gehören etwa biegen, hämmern und stanzen. Die dritte Gruppe beschreibt verbindende Metallbearbeitungen, zum Beispiel löten, schweißen oder kleben.
Wie das Verfahren auch lautet und was damit produziert wird: Die passende Filtertechnik und vieles mehr gibt es von LKU Kessler.
Filtertechnik in der Metallverarbeitung – Projektbeispiele
+ Zentrale Schweißrauchabsaugung an mehreren Arbeitsplätzen mittels flexiblen Absaugarmen
+ Konditionierung und Entfeuchtung einer Industriehalle zur Produktion von Wasserstrahl-Schneidanlagen
+ Mobile Schweißrauchfilter mit W3-Zulassung – Voraussetzung für den Umluftbetrieb bei hochlegierten Stählen
+ Lötrauchfilter zum Umluftbetrieb für einen Hersteller von Sägeblättern
+ Absaugung für 800° C heiße Abgase in einer Härterei über einen Hochtemperatur-Ventilator mit anschließender Wärmerückgewinnung 25.000 m³/h
+ Diverse Zuluft / Abluftanlagen
Filtertechnik in der Metallverarbeitung – weg mit Staub, Spänen und Dämpfen
Unsere Absaugungen und Filtertechnik unterstützt Unternehmen in der Metallverarbeitung, gefährliche Schadstoffe zu reduzieren. Verzichten auch Sie auf Schweißrauch, Schleifstaub, Späne und Laserschneiddämpfe – mit LKU Kessler!